Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ASoK-Spezial Die Öffnung des Arbeitsmarktes

Andreas Gerhartl, Benjamin Nadlinger
strongNeues Zuwanderungsmodell mit Rot-Weiß-Rot-Karte - Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Praxis /strongbrbrDie siebenjährige Übergangsfrist für Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit (in bestimmten geschützten Wirtschaftssektoren), die sich Österreich und Deutschland für die EU-8-Mitgliedstaaten (Beitritt zur EU am 1. 5. 2004) ausbedungen haben, ist mit 30. 4. 2011 ausgelaufen. Diese Öffnung der Ostgrenzen bringt massive Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht mit sich:ul liAuch Arbeitnehmer aus den EU-8-Mitgliedstaaten (und deren Angehörige) sind automatisch vom Geltungsbereich des AuslBG ausgenommen und benötigen somit keine Bewilligung, um in Österreich arbeiten zu können./li liDie volle Herstellung der Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit bewirkt auch Liberalisierungen für nach Österreich entsandte bzw. überlassene Arbeitnehmer./li liAls flankierende Maßnahme wurden gesetzliche Regelungen zur Bekämpfung unterkollektivvertraglicher Entlohnung (Lohn- und Sozialdumping) beschlossen. /li/ulbrstrongAuszug aus dem Inhalt:br/strongul listrong /strongÄnderungen im Recht der Ausländerbeschäftigung/li liNeues Zuwanderungsmodell - Rot-Weiß-Rot-Karte/li liAuslaufen der Übergangsregelungen/li liArbeitnehmerfreizügigkeit/Mitarbeiterentsendung in der Praxis/li liLohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz/li/ul
Autor: Gerhartl, Andreas Nadlinger, Benjamin
EAN: 9783707319460
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Linde, Wien
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2011
Schlagworte: Arbeitsmarkt Europäischer Binnenmarkt Österreich; Recht Arbeitsrechtskartei Ausländerbeschäftigungsgesetz Rot-Weiß-Rot-Card Arbeitnehmerfreizügigkeit Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz Dienstleistungsfreiheit
Größe: 9 × 170 × 235
Gewicht: 280 g