Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

Birger Bonin, Wolfgang Däubler, Olaf Deinert
Vorteile- deutlich erweitert gegenüber Vorauflage- Für die Vertragsgestaltung sowie für die gerichtliche Auseinandersetzung einsetzbarZum WerkDer Kommentar überträgt das AGB-Recht auf das Arbeitsrecht. In einem besonderen Abschnitt werden typische Klauseln analysiert, die rechtlich angreifbar sein könnten.Zur NeuauflageDer Kommentar ist gegenüber der Vorauflage grundlegend überarbeitet: Es greift alle wichtigen Gestaltungsprobleme auf, die sich beim Abschluss und bei der Änderung von Arbeitsverträgen ergeben und benennt wirksame und unwirksame Klauseln. Im Anhang, der rund ein Drittel des Buches ausmacht, werden insgesamt 93 verbreitete Klauseln abgehandelt. Der Katalog reicht von A wie Abrufarbeit und Abtretungsverbot bis zu Z wie Zielvereinbarung und Zurückbehaltungsrecht. Immer geht es um die Frage, was nach den 305 bis 310 BGB noch hinnehmbar ist und was jenseits der Grenze des Unbedenklichen liegt.Eingehend werden die Internet bezogenen Vertragsklauseln dargestellt und diskutiert, insbesondere die Nutzung informationstechnischer Geräte, speziell zum Thema BYOD - Bring Your Own Device mit allen seinen Gestaltungsnotwendigkeiten.Erstmals in die Kommentierung aufgenommen wurden Klauseln über Vermittlungsvergütungen in Arbeitnehmerüberlassungsverträgen.Schon fast dem traditionellen Kanon gehören Fragen der Compliance an. Weitere Schwerpunkte sind:- Rückzahlungsklauseln bei Umzugs- und Fortbildungskosten und überzahlten Entgelts- Dienstreise und Dienstwagen- Gehaltsanpassung bei Arbeitnehmern ohne Tarifbezug- Kurzarbeit und Überstunden- Direktionsrechtsklauseln- Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalt- Teilkündigungen- Nebentätigkeiten- Verschwiegenheitspflicht- Versetzungsvorbehalt- Rufbereitschaft und ihre Grenzen- Verbot der geltungserhaltende Reduktion- Institut der ergänzenden VertragsauslegungVertieft werden zudem Bereiche erläutert, zu denen es bisher noch keine oder nur wenig Rechtsprechung gibt, die dennoch immer stärker in den Fokus der betrieblichen Vertragspraxis treten.Die gesamte Kommentierung wurde vollständig auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Literatur gebracht. Dabei nimmt der Kommentar die BAG-Rechtsprechung ernst und plädiert bei umstrittenen Fragen für die "sichere" Lösung. Dies bedeutet, dass nicht jeder Arbeitgeberwunsch erfüllt werden kann; dafür sind aber rechtliche Risiken praktisch ausgeschlossen.AutorenDr. Wolfgang Däubler, o. Professor an der Universität Bremen, Dr. Birger Bonin, Richter im Landgerichtsbezirk Flensburg, und Dr. Olaf Deinert, o. Professor an der Universität Bremen.ZielgruppeRechtsanwälte, Personalleiter, Wissenschaftler an Universitäten und Fachhochschulen, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsrichter, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsverwaltungen.
Autor: Bonin, Birger Däubler, Wolfgang Deinert, Olaf
EAN: 9783800647606
Seitenzahl: 570
Produktart: Gebunden
Verlag: Vahlen
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2014
Untertitel: Kommentar zu den §§ 305 bis 310 BGB
Schlagworte: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Arbeitsrecht (ArbR) Paragraphen Paragrafen Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsverträge Dienstverträge Werkverträge Vertragsklauseln Transparenzgesetz Vertragsgestaltung Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitnehmerüberlassung Compliance
Größe: 34 × 147 × 227
Gewicht: 922 g

Verwandte Artikel

Wolfgang Däubler, Olaf Deinert, Manfred Walser
AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
133,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand